Les journées ABJS 2024 ont eu lieu du mercredi 15.05.2024 au vendredi 17.05.2024 à Saint Gall et ont été organisées par les bibliothèques suivantes:
avec l’amiable soutien financier de
Comme toujours, les journées ont été riches en exposés scientifiques captivants et en moments conviviaux. Elles ont également été l’occasion pour célébrer le 50e anniversaire de l’ABJS.
Diapositives des conférences (en ordre chronologique) :
Prof. Dr. Lukas Gschwend, Professor für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht, Universität St. Gallen
Rechtswissenschaft in der Ostschweiz : Eine historische Betrachtung
(Accès réservé aux membres ABJS)
Prof. Dr. Arnold Rusch, Dozent für Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität St. Gallen
Zwangsouting : Liberace, George Michael und jetzt auch Taylor Swift? Rechtliche Überlegungen zum forced outing homosexueller Personen
Prof. Dr. Ana Petrus, Professorin für Datenmanagement, Fachhochschule Graubünden
What is «Openness» anyway? : Aus dem Projekt «Openness Score»
Felix Magin, Fachreferent Rechtswissenschaft, Universitätsbibliothek Konstanz
Pflicht zum Open Access : Der Konstanzer Versuch, die Zweitveröffentlichung zu erzwingen
Enno Entorf, Fachreferat Rechtswissenschaft, Universität St. Gallen
Multilinguisme, double emploi et standardisation internationale : Réflexions sur l‘avenir de l‘indexation et de la classification
(Accès réservé aux membres ABJS)
Dr. Mark Schweizer, Präsident des Bundespatentgerichts
Vorstellung des Bundespatentgerichts
(Accès réservé aux membres ABJS)
Barbara Berchtold, Liaison Librarian für öffentliches Recht, Universitätsbibliothek Recht Zürich
Umgang mit schwierigen Beständen : Ein Panorama an Beispielen
(Accès réservé aux membres ABJS)
Miriam Oelgarth, Assistentin am LIT-HSG, Universität St. Gallen
Künstliche Intelligenz in der Schweiz : Eine rechtliche Einordnung
(Accès réservé aux membres ABJS)
Prof. Dr. iur. Markus Müller-Chen, Dozent für (internationales) Privat- und Handelsrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität St. Gallen
Historisch belastete Kulturgüter in der Schweiz – Wie weiter?
Gérald Gavillet, Responsable BCUL-Internef et Trésorier de l’ABJS
Michele Baccherassi, Responsabile biblioteca UFG e Webmaster dell’ABGS
Hubert Münst, Jurist und Informatiker
1974 : Die Gesellschaft zur Zeit der VJBS-Entstehung ; Juristische Datenbanken vor 50 Jahren
(Zugriff nur für VJBS-MItglieder)
Liliane Régamey, bibliothécaire
Les réalisations de l’ABJS
(Zugriff nur für VJBS-MItglieder)
Sara Szabo, Generalsekretärin Bundesverwaltungsgericht
Yann Grandjean, Gerichtsschreiber Bundesverwaltungsgericht
Das Bundesverwaltungsgericht = Le tribunal administratif fédéral
Dr. Karsten Schuldt, Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter Fachhochschule Graubünden
Die Richtlinien für das Volksbüchereiwesen (1937) : Das erste Büchereigesetz im DACH-Raum
(Accès réservé aux membres ABJS)
Dr. Jakob Kuratli Hüeblin, stellvertretender Leiter, Stiftsarchiv St.Gallen
Verschleppte Zettel – Irrfahrten der Überlieferung